Wie ändere ich (Aggregator) Quellen?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Quellen für Ihre getrackten Preise anpassen können.  Falls eine Quelle fehlerhafte oder falsche Informationen liefert, können Sie die entsprechenden Links manuell korrigieren.

Wann sollten Aggregator-Quellen angepasst werden?

• Falls ein Preis von einem falschen Produkt oder einer falschen Variante stammt.

• Falls ein Händler sein Produkt unter einer falschen URL gelistet hat.

• Falls Google Shopping oder Idealo eine fehlerhafte Weiterleitung enthält.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aggregator-Quellen eines Produkts überprüfen

  1. Öffnen Sie die Produktverwaltung und wählen Sie ein Produkt aus.
  2. Wechseln Sie zum Tab Partner.
  3. Hier sehen Sie eine Liste aller Händler, die dieses Produkt verkaufen.
  4. In der oberen Leiste sehen Sie die Aggregator-Quellen (z. B. Google Shopping, Idealo).
  5. Überprüfen Sie, ob die verlinkten URLs korrekt sind.

Aggregator-Link für ein Produkt anpassen

  1. Falls ein Aggregator eine falsche URL enthält, können Sie diese ändern.
  2. Klicken Sie dazu auf das Ketten-Symbol (🔗) neben dem fehlerhaften Link.
  3. Tragen Sie die korrekte URL für den entsprechenden Aggregator (z. B. Google Shopping oder Amazon) ein.
    Die Links sollten wie folgt aufgebaut sein:
    Google Shopping: https://www.google.de/shopping/product/16256847488731433202/...
    Idealo: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/204736899_-iphone-16-apple.html
  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderung zu übernehmen.
  5. Der neue Link wird beim nächsten Crawling-Zyklus verwendet.

Aggregator-Links auf Richtigkeit prüfen

  1. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob ein Link korrekt ist, können Sie die Quelle überprüfen.
  2. Klicken Sie auf das Globus-Symbol (🌍), um das Produkt direkt bei Google Shopping oder Idealo aufzurufen.
  3. Vergleichen Sie das Angebot in de Listung mit dem verknüpften Produkt in shopvibes.

4. Custom Crawler-Links anpassen

  1. Wenn das Produkt über einen Custom Crawler (z. B. für Amazon oder Otto) erfasst wird, können Sie den Link ebenfalls manuell ändern.
  2. Falls das Ketten-Symbol (🔗) aktiv ist, klicken Sie darauf und hinterlegen Sie den korrekten Produkt-Link.
  3. Falls das Symbol ausgegraut ist, stammt der Link direkt von einem Aggregator und kann nicht manuell geändert werden.

Durch das Anpassen der Aggregator-Quellen stellen Sie sicher, dass nur korrekte Preisdaten in Ihre Analysen einfließen.