In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie in shopvibes Konkurrenzprodukte verwalten, tracken und mit Ihren eigenen Produkten vergleichen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Konkurrenzprodukte hinzufügen
- Navigieren Sie zu Analyse → Konkurrenzprodukte.
- Klicken Sie auf „Konkurrenzprodukt hinzufügen“.
- Geben Sie einen Google Shopping Link oder einen Idealo-Link ein.
Die Links sollten wie folgt aufgebaut sein:
Google Shopping: https://www.google.de/shopping/product/16256847488731433202/...
Idealo: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/204736899_-iphone-16-apple.html - Wählen Sie das eigene Produkt aus, mit dem das Konkurrenzprodukt verglichen werden soll.
- Klicken Sie auf „Produkt finden“.
- Das Konkurrenzprodukt wird in die Crawling-Warteschlange aufgenommen und erscheint nach der nächsten Crawling-Periode in den Analysen.
Konkurrenzprodukte in der Preismatrix sehen
- Öffnen Sie die Preismatrix.
- In der Spalte Quelle sehen Sie, ob es sich um eines Ihrer Produkte oder um ein Konkurrenzprodukt handelt.
- Scrollen Sie nach unten, um alle getrackten Konkurrenzprodukte anzuzeigen.
- Falls Sie gezielt bestimmte Wettbewerberprodukte vergleichen möchten, können Sie eine benutzerdefinierte Ansicht erstellen.
Konkurrenzprodukte in der Einzelprodukt-Ansicht analysieren
- Öffnen Sie das Produkt in der Einzelansicht.
- Wechseln Sie in den Reiter Preisverfolgung.
- Hier können Sie im Graph Konkurrenzprodukte per Dropdown zum Vergleich auswählen.
Mit diesen Funktionen behalten Sie Ihre Konkurrenz im Blick und können fundierte Entscheidungen für Ihre eigene Preisstrategie treffen.