Qualityscore - Was hat es damit auf sich und wie nützt er mir?

Wählen Sie aus, welche Attribute im Qualityscore berücksichtigt werden sollen. Produkte, für die diese Attribute nicht ausgefüllt sind, werden hervorgehoben.

📝 Ziel des Quality Scores:

Der Quality Score hilft dabei, intern festzulegen, welche Produkte vollständig gepflegt sind und somit bereit zur Ausspielung, und bei welchen noch Informationen fehlen.


1. Der Quality Score wird in der Produktübersicht links angezeigt

  • Öffne die Produktübersicht in Shopvibes.

  • In der Liste siehst du:

    • Produkte mit vollständigen Informationen (grün, keine Warnung).

    • Produkte mit fehlenden Attributen (gelb/rot mit Warnung).

👉 Beispiel:

  • Produkt „Bett“ ist vollständig – alle relevanten Attribute sind gepflegt.

  • Produkt „Bett Emma“ zeigt eine Warnung – es fehlt mindestens ein Attribut.


2. Fehlende Informationen nachtragen

  • Klicke auf das Produkt mit Warnung (z. B. „Bett Emma“).

  • Im Detailbereich wird dir angezeigt, welche konkreten Attribute fehlen.
    → In diesem Fall fehlt z. B. die Lieferantengrößen-Bezeichnung.


3. Priorität der Attribute prüfen

  • In der Spalte „Priorität“ innerhalb der Attributliste erkennst du,
    welche Attribute in den Quality Score einfließen.

  • So kannst du gezielt sehen, welche Attribute wichtig sind, um die Qualität zu verbessern.


4. Quality Score konfigurieren

  • Gehe zu den Produkteigenschaften (oben im Menü „Produkte“ > „Eigenschaften“).

  • Hier kannst du definieren:

    • Welche Eigenschaften für den Quality Score berücksichtigt werden sollen.

    • Welche Eigenschaften ignoriert werden sollen.



🚀 Zusammenfassung

  • Mit dem Quality Score erkennst du auf einen Blick den Pflegezustand deiner Produkte.

  • Du kannst ihn flexibel konfigurieren, um deine internen Qualitätsstandards zu definieren.

  • So stellst du sicher, dass nur vollständig gepflegte Produkte ausgespielt werden.